
Rota Vicentina – 10 Tage Wandern an Portugals wilder Westküste
Nach unserer Wanderung auf dem Cotswold Way in England im letzten Jahr stand für mich und meine Partnerin schnell fest: Dieses Mal sollte es ein Küstenwanderweg sein. Unsere Wahl fiel auf die Rota Vicentina, einen der schönsten und ursprünglichsten Fernwanderwege Europas – direkt entlang der portugiesischen Atlantikküste.
Insgesamt 10 Etappen führten uns von Porto Covo im Alentejo bis ganz in den Süden an das windumtoste Cabo de São Vicente in der Algarve. Auf unserer Route folgten wir hauptsächlich dem sogenannten Fischerpfad (Trilho dos Pescadores), einem Teil der Rota Vicentina, der eng an der Steilküste verläuft.
Die Ausblicke waren spektakulär – fast hinter jeder Biegung eröffnete sich ein neuer Blick auf das Meer, auf steile Klippen oder einsame Buchten. Besonders beeindruckend waren die Abschnitte dort wo der Weg sich direkt an die Küste schmiegt.
Was wir im Vorfeld unterschätzt hatten, war der Boden: Viele Abschnitte führten durch tiefen Sand – eine ungewohnte Anstrengung für Beine und Füße. Zwar ist das Höhenprofil der Rota Vicentina moderat, aber durch den sandigen Untergrund waren viele Etappen körperlich deutlich fordernder als erwartet.
Unser Timing war ideal: Durch den regenreichen Frühling zeigte sich die Natur im Mai von ihrer allerschönsten Seite. Die Hänge waren überzogen mit Blüten in allen Farben – darunter duftende Zistrosen, ausladende Hottentottenfeigen und unzählige Wildblumen, die in der Sonne mit dem Atlantik um die Wette strahlten. Dazu das beständige Rauschen des Meeres, Wind im Gesicht, Möwenrufe – für uns war es genau das, was wir gesucht hatten: eine Auszeit in weiter, unberührter Natur.
Neben der Natur haben uns auch die Menschen und Unterkünfte begeistert. Viele kleine Gästehäuser und Hotels entlang der Route sind familiengeführt, oft liebevoll gestaltet und mit großartiger Küche. Das Essen war durchweg fantastisch – viel Fisch, frisches Gemüse, regionale Spezialitäten.
Die Rota Vicentina ist eine Wanderung für alle, die das Ursprüngliche suchen: Natur pur, entspannter Tourismus, echtes Portugal. Sie ist rau, ehrlich und wunderschön. Wer bereit ist, sich auf Sandwege, Wind und intensive Natur einzulassen, wird mit einzigartigen Erlebnissen belohnt. Als Fotograf habe ich versucht, einige Eindrücke dieser Reise im Blogbeitrag festzuhalten – aber ganz ehrlich: Die Natur dort ist so spektakulär, dass sie sich kaum in Bildern einfangen lässt. Man muss sie mit eigenen Augen sehen, spüren, riechen.
Für uns war diese Reise ein intensives, erfüllendes Erlebnis – körperlich fordernd, aber auch tief entschleunigend. Die Wanderung an Portugals Westküste zählt definitiv zu unseren Highlights.
Fotos: © Hans Keller
Kamera: iPhone 13 mini
Danke an Abenteuerwege Reisen für die perfekte Organisation unserer Wanderreise 🙂
Fantastische Fotos erinnern mich an das Jahr 2015. Da habe ich die ganze Atlantikküste mit dem Wohnmobil gemacht. Traumhaft, gutes Essen und guten Wein ebenfalls.
Hallo Uli, mit dem Wohnmobil die Atlantikküste zu erleben, klingt wirklich großartig – diese Freiheit und die Kombination mit gutem Essen und Wein, einfach traumhaft. Direkt bis ans Meer kommt man mit dem Fahrzeug ja meistens nicht, aber genau deshalb lohnt es sich, die Küste zu Fuß zu erkunden. Die Eindrücke unterwegs sind noch einmal ganz anders. Und ich sehe ja auch immer deine schönen Fotos von deinen Reisen – du bist ja viel unterwegs, das ist toll! Viele liebe Grüße Hans
Wunderschöne Landschaft, ganz tolle Fotos.
War schon oft in dieser Region, aber die Wanderung fehlt mir noch.
Hallo Ludger, vielen Dank für das Kompliment. Ich kann Dir diese Wanderung nur sehr empfehlen, ist wirklich ein Traum. Aber was nicht zu unterschätzen ist, es geht viel durch Sand und macht das ganz schön anstrengend, aber man wird dafür immer wieder belohnt! Liebe Grüße Hans